Informationen
Das Projekt ist so konzipiert, dass es sich nahtlos in die Entwicklung des Neckarbogens einfügt, eines zukunftsweisenden, nachhaltigen Viertels, das sich auf die Schaffung eines hochwertigen Lebensumfelds konzentriert. Als Teil der dritten Phase dieses Wettbewerbs wurde das Gebäude als gemischt genutzter Raum konzipiert, der nicht nur Wohnraum bietet, sondern auch das Erdgeschoss belebt und so das Engagement der Gemeinschaft und die soziale Interaktion fördert.
Auf einer Wohnfläche von rund 1.200 m² bietet das Gebäude 20 Wohnungen, von denen 20 % als Sozialwohnungen ausgewiesen sind. Ein Gemeinschaftsgarten auf dem Dach fördert gemeinsame Erlebnisse und ein Gefühl der Zugehörigkeit. Im Erdgeschoss befinden sich 300 m² Gewerbeflächen, die Möglichkeiten für lokale Unternehmen schaffen und zur Lebendigkeit des Viertels beitragen.
Ein Schlüsselaspekt des Entwurfs ist der "Assemble to Disassemble"-Ansatz, der eine Zukunft vorwegnimmt, in der Gebäude ohne größeren Abriss leicht angepasst, umgenutzt oder recycelt werden können. Diese flexible, zirkuläre Bauweise minimiert die Umweltauswirkungen und gewährleistet eine langfristige Nachhaltigkeit, die mit der Vision des Neckarbogens für eine widerstandsfähige und sich entwickelnde Stadtlandschaft übereinstimmt.
Art:
Wettbewerb
Verwendung:
Gemischte Nutzung: Wohnen, Gewerbe,
MakerSpace.
Wohnbereich: ca. 1.200 m²
Gewerbebereich: ca. 300 m²
Wohnungen: 20 Einheiten, 20% sozialer Wohnungsbau mit gemeinschaftlichem Dachgarten.
Standort:
Heilbronn, Deutschland
Ergebnis:
Ausgezeichnet
Status:
Jahr:
2024 - laufend
Kernthemen:
Gemischt genutzte Gebäude, nachhaltige Nachbarschaft, nachhaltige Architektur, Gemeinschaftsentwicklung.
Das Projekt ist so konzipiert, dass es sich nahtlos in die Entwicklung des Neckarbogens einfügt, eines zukunftsweisenden, nachhaltigen Viertels, das sich auf die Schaffung eines hochwertigen Lebensumfelds konzentriert. Als Teil der dritten Phase dieses Wettbewerbs wurde das Gebäude als gemischt genutzter Raum konzipiert, der nicht nur Wohnraum bietet, sondern auch das Erdgeschoss belebt und so das Engagement der Gemeinschaft und die soziale Interaktion fördert.
Auf einer Wohnfläche von rund 1.200 m² bietet das Gebäude 20 Wohnungen, von denen 20 % als Sozialwohnungen ausgewiesen sind. Ein Gemeinschaftsgarten auf dem Dach fördert gemeinsame Erlebnisse und ein Gefühl der Zugehörigkeit. Im Erdgeschoss befinden sich 300 m² Gewerbeflächen, die Möglichkeiten für lokale Unternehmen schaffen und zur Lebendigkeit des Viertels beitragen.
Ein Schlüsselaspekt des Entwurfs ist der "Assemble to Disassemble"-Ansatz, der eine Zukunft vorwegnimmt, in der Gebäude ohne größeren Abriss leicht angepasst, umgenutzt oder recycelt werden können. Diese flexible, zirkuläre Bauweise minimiert die Umweltauswirkungen und gewährleistet eine langfristige Nachhaltigkeit, die mit der Vision des Neckarbogens für eine widerstandsfähige und sich entwickelnde Stadtlandschaft übereinstimmt.
Art:
Wettbewerb
Verwendung:
Gemischte Nutzung: Wohnen, Gewerbe,
MakerSpace.
Wohnbereich: ca. 1.200 m²
Gewerbebereich: ca. 300 m²
Wohnungen: 20 Einheiten, 20% sozialer Wohnungsbau mit gemeinschaftlichem Dachgarten.
Standort:
Heilbronn, Deutschland
Ergebnis:
Ausgezeichnet
Jahr:
2024 - laufend
Kernthemen:
Gemischt genutzte Gebäude, nachhaltige Nachbarschaft, nachhaltige Architektur, Gemeinschaftsentwicklung.
Kollaborateure:
Frank Leubner, Di Zhang, Natalia Urrego Díaz
Einzigartige Architekturlösungen
Leuschnerstraße 13
70174 Stuttgart
info@unique.studio
+49 (711) 360 812 0