Informationen

A3 Wettbewerb

A3 Wettbewerb

Das Ziel

Entwicklung kreativer und praktischer Nutzungsideen für den A3-Raum im Stuttgarter Rosensteinprojekt. Der Raum befindet sich im Herzen Stuttgarts, vor dem Hauptbahnhof, und repräsentiert das Gesicht der Stadt sowohl lokal als auch international.

"Ein grünes Tal für die Menschen von morgen" sieht einen lebendigen Raum vor, in dem Architektur und Landschaft hochwertige öffentliche Bereiche schaffen, die die Menschen der Natur näher bringen und den einzigartigen hügeligen Charakter Stuttgarts widerspiegeln.

Art:

Wettbewerb

Verwendung:

Gemischte Nutzung
Welcome Center und Welcome Point
Öffentlicher Raum und Natur
Mobilitätsdrehscheibe
Sport
Food Hub
Gedenkstätte Hauptbahnhof
Kulturbereich - Ausstellungen und Veranstaltungen
Innovationszentrum für Nachhaltigkeit

Standort:

Stuttgart, Deutschland

Ergebnis:

Ausgezeichnet

Status:

Jahr:

2024

Kernthemen:

Gebäude mit gemischter Nutzung, Klimaanpassung, öffentlicher Raum, naturbasierte Lösungen, städtische Identität, Landschaftsbild, nachhaltige Architektur.

Mitarbeitende:

Natalia Urrego Díaz, Frank Leubner, Di Zhang, Franjo Idzojtic, Kaniz Saima

Innenarchitektur: Francisca Wagner

Ein grünes Tal: Für Menschen für morgen | Stuttgart

A3 Wettbewerb

Das Ziel

Entwicklung kreativer und praktischer Nutzungsideen für den A3-Raum im Stuttgarter Rosensteinprojekt. Der Raum befindet sich im Herzen Stuttgarts, vor dem Hauptbahnhof, und repräsentiert das Gesicht der Stadt sowohl lokal als auch international.

"Ein grünes Tal für die Menschen von morgen" sieht einen lebendigen Raum vor, in dem Architektur und Landschaft hochwertige öffentliche Bereiche schaffen, die die Menschen der Natur näher bringen und den einzigartigen hügeligen Charakter Stuttgarts widerspiegeln.

Art:

Wettbewerb

Verwendung:

Gemischte Nutzung
Welcome Center und Welcome Point
Öffentlicher Raum und Natur
Mobilitätsdrehscheibe
Sport
Food Hub
Gedenkstätte Hauptbahnhof
Kulturbereich - Ausstellungen und Veranstaltungen
Innovationszentrum für Nachhaltigkeit

Standort:

Stuttgart, Deutschland

Ergebnis:

Ausgezeichnet

Jahr:

2024

Kernthemen:

Gebäude mit gemischter Nutzung, Klimaanpassung, öffentlicher Raum, naturbasierte Lösungen, städtische Identität, Landschaftsbild, nachhaltige Architektur.

Kollaborateure:

Natalia Urrego Díaz, Frank Leubner, Di Zhang, Franjo Idzojtic, Kaniz Saima